logo frauencup 2008Das Innviertel ist auch im Frauenfußball eine Hochburg. Tolle Hallenveranstaltung in Altheim. Taufkirchen holt zum 2. Mal den Cupsieg.

"Frauenfußball, nein danke! Fußball ist doch reine Männersache". Auch wenn in manchen Männer-Gehirnen diese Einstellung noch existieren sollte: Sie wurden beim 2. Innviertler Frauencup in der Altheimer Sporthalle eines Besseren belehrt! Die Kickerinnen aus dem Innviertel und dem angrenzenden Flachgau lieferten sich heiße Duelle. Einige der erzielten und schön herausgespielten Treffer hatten das Prädikat "Spitzenklasse" absolut verdient.


Zum zweiten Mal in der Geschichte des Innviertler Fußballcups ermittelten zwölf Frauen-Mannschaften den Cupsieger. An die 500 Besucher feuerten die Mädels euphorisch an. Cupsieger wurde Taufkirchen/Pram vor der Union Aspach/Wildenau und USV Köstendorf. Schon in der Vorrunde war klar: Geschenke gibt es auch im Damenfußball nicht. Technische Mängel werden auch hier - genauso wie bei den Herren - mit unbändigem Kampfgeist wieder wett gemacht.

 

Ein hartes Los hatten natürlich die Mannschaften, die erst seit kurzer Zeit aktiv sind. Vor allem St. Pantaleon und Altheim bemühten sich redlich, aber das Toreschießen war hier das große Manko. Die durchaus vorhandenen Chancen konnten einfach nicht verwertet werden.

 

Ein toller Einfall war auch die Wahl der "Kickerlady mit dem schärfsten Schuss". Da staunte selbst Fußball-Experte Klaus Hofbauer aus Simbach, mit welchen Werten die Damen aufwarten konnten. Die Besten knallten die Filzkugel mit mehr als 90 Stundenkilometern in Richtung Tor. Bei einem Schuss fehlten nur 4 km/h zur 100er-Schallmauer.


Ein tragisches Ende nahm für Veranstalter St. Peter/H. das Siebenmeterschießen im kleinen Finale gegen Köstendorf. Torfrau Evelyn Petschenig hielt zuerst sensationell zwei Siebenmeter. Dann trat sie als letzte Schützin von St. Peter selbst an und verschoss. Da flossen kurzzeitig ein paar Tränen.


Mit einer gewaltigen Leistungssteigerung konnten die Damen der Union Aspach/W. aufwarten. Vor zwei Jahren noch auf Rang neun, kämpfte sich die Mannschaft heuer ins Finale durch. Gegen Taufkirchen/Pram, den Sieger des ersten Cupbewerbes, war dann allerdings Endstation. Letztendlich waren die Pramtalerinnen vor dem Tor entschlossener und kaltschnäuziger.
Auch Oberösterreichs Fußball-Vizepräsident Josef Falkner zeigte sich begeistert: "Allen Vereinen, die mit Damenmannschaften spielen, gebührt großer Dank. Diese Veranstaltung hat gezeigt, dass der Frauenfußball im Innviertel lebt".


Auch Cup-Vorsitzender Reinhold Klika lobte bei der Siegerehrung das tolle Engagement der zwölf Mannschaften und freute sich, dass der Stellenwert des Frauen-Fußballs im Innviertel weiter zugenommen hat. Der Cup ist eine tolle Bühne, den Frauenfußall noch populärer zu machen.


Endstand:
1. SV Taufkirchen / Pram
2. Union Aspach-Wildenau
3. USV Köstendorf
4. Union St.Peter/H.
5. Union Geretsberg
6. Union Weilbach
7. ASV Taxham
8. FC Munderfing
9. FC Andorf
10. SK Altheim
11. Union Burgkirchen
12. SV St.Pantaleon

 

Ergebnisse Frauencup 2008