1.Hauptrunde
Spiel 1:
Union Diersbach - FC Münzkirchen 3:1 (2:0)
"Wir haben die Chancen eiskalt genutzt", sah Diersbachs Sektionsleiter Steinmann den Grund für den Sieg im Prestigeduell gegen den höherklassigeren Nachbarn aus Münzkirchen. In einem ausgeglichenen Spiel hatte der FCM die große Möglichkeit zur Führung, Vanek scheiterte mit einem Elfmeter aber am Ex-Münzkirchener Tormann Max. Kurz vor der Pause brachte Goalgetter Risky die Hausherren mit einem Doppelschlag 2:0 in Front. Beim 1:0 half allerdings Goalie Lehner kräftig mit. In der 2. Halbzeit machten die Diersbacher hinten dicht und suchten ihr Heil in schnellen Konterstößen. Dieses Konzept ging auf. Mit seinem dritten Treffer machte Risky in der 82. Minute den Sack endgültig zu. Wenig später gelang Heimkehrer Kisslinger noch der Ehrentreffer.
Tore: David Risky (37., 43., 82.); Christian Kisslinger ( 85.).
Spiel 2:
SV Hohenzell - SV Neuhofen i.I. 3:2 (1:0)
Erst nach dem Wechsel sahen die mehr als 200 Zuschauer ein rassiges Cupderby, in dem die Hohenzeller am Ende verdient die Oberhand behielten. Die erste Halbzeit war gekennzeichnet von vielen Fehlpässen. Schmidhammer nutzte eine der wenigen Möglichkeiten kurz vor der Pause zur Führung. Neuhofens Freude über den Ausgleich kurz nach Wiederanpfiff währte nicht lange. Denn dann folgte der große Auftritt von Michael Stüber, der mit zwei sehenswerten Treffern innerhalb von zehn Minuten den HSV 3:1 auf die Siegerstraße schoss. Am Ende hätte es sich für die Hausherren beinahe noch gerächt, dass man in der Folge etwas sorglos mit den Möglichkeiten umgegangen war. Dominik Sternbauer verkürzte in der Schlussphase per Kopf. Wenig später hätte der Neuhofner Verteidiger sogar zum Cuphelden werden können, sein Kopfball strich aber knapp über die Querlatte. Herausragend neben dem Doppeltorschützen Stüber war beim HSV noch Florian Reifetshammer, der im Mittelfeld die Fäden zog.
Tore: Fabian Schmidhammer (36.), Michael Stüber (55., 65.), Andreas Radlinger (51.), Dominik Sternbauer (90.).
Spiel 3:
SV Riedau - ATSV Schärding 2:4 i.E. (1:1,1:0)
In der ersten Hälfte spielte sich das Geschehen über weite Strecken im Mittelfeld ab, daher blieben nennenswerte Möglichkeiten lange aus. Riedau wies dabei aber höhere Spielanteile auf und ging aufgrund dessen kurz vor der Pause nicht in unverdient in Führung, als Starzengruber den Ball nach einem kurz abgewehrten Distanzschuss nur mehr über die Linie drücken musste. Nach dem Seitenwechsel agierten die Schärdinger etwas druckvoller und konnten auch durch einen Kopfballtreffer nach einer Flanke ausgleichen. Gegen Ende der Partie ließen noch beide Teams Riesenchancen auf das Siegestor aus, weshalb es ins Elfmeterschießen ging. Dabei traten die Gäste äußerst souverän auf, wurden doch alle vier Versuche verwandelt, während die Hausherren zwei Strafstöße vergaben. Der ATSV Schärding stieg somit in die zweite Hauptrunde auf und trifft nun auf Hohenzell.
Tore: Dominik Starzengruber (45.); Rizvic (57.).
Spiel 4:
Union Aspach/Wildenau - SV Schalchen 0:3 (0:1)
Aspach ging die Sache gegen den Favoriten sehr defensiv an und versuchte mit einer 5-4-1-Formation den Laden hinten dicht zu machen. Das gelang verhältnismäßig gut, doch der Klassenunterschied machte sich doch bemerkbar und Schalchen kam zu vier bis fünf guten Möglichkeiten im ersten Durchgang. Da aber Aspachs Torwart Naderlinger einen sehr guten Tag erwischte, stand es zur Halbzeit lediglich 0:1 und kurz vor dem Pausenpfiff hatte Aspach sogar die Möglichkeit zum Ausgleich. In der zweiten Hälfte ließ Schalchen dann nicht mehr viel anbrennen. Durch einen Doppelschlag nach einer knappen Stunde war das Spiel entschieden. In der zweiten Hälfte kam zwar auch Aspach noch zu einigen guten Chancen, doch Schalchen blieb stets gefährlich und Torhüter Naderlinger musste sein ganzes Können auspacken, um eine höhere Niederlage zu verhindern.
Tore: Mehdo Hamzic(31.), Dragos Dragalina (58., 60.).
Spiel 5:
Union Dorf an der Pram - SK Altheim 1:3 (0:2)
"Altheim stand hinten sehr kompakt und hat unsere Fehler eiskalt bestraft", war für Dorfs Berichterstatter Philipp Gadermayr das frühe Cup-Aus kein Beinbruch. Bei den Pramtalern, die mit vier Neuzugängen in die Partie gingen, fehlte noch die Abstimmung. Dies nutzten die Altheimer gleich in der 1. Minute zur Führung. Bei einem Tasselmajer-Freistoß verhinderte die Latte den Ausgleich. Besser machte es Lukas Berer, der kurz vor dem Wechsel mit einem Freistoß Tormann Luser überraschte. Nach einer Stunde machte Peric mit dem 0:3 den Sack endgültig zu.
Tore: Dominik Gehmaier (90.); Demir Hadcic (1.), Lukas Berer (44.), Ivan Peric (61.).
Spiel 6:
Union Senftenbach - TSV St. Marienkirchen/Sch. 4:5 i.E. (3:3, 2:2)
In einem Spiel, in dem beiderseits die Abwehrreihen nicht den besten Tag erwischten, deutete zunächst alles auf einen Sieg der Senftenbacher hin, die nach einer halben Stunden bereits 2:0 vorne lagen. Mit einem Doppelschlag glichen die Gäste noch vor der Pause aus. In der 2. Halbzeit verflachte die Partie. Mit seinem zweiten Treffer brachte Jakob Leherbauer die Hausherren erneut in Front. Und alles deutete schon darauf hin, als sollte die Reisegger-Elf diesen Vorsprung über die Zeit bringen. Doch der pfeilschnelle Schmidbauer traf kurz vor dem Abpfiff nach einem Konter zum 3:3. Im Elferschießen behielt Dominik Wimmeder die Nerven und verwandelte den entscheidenden Strafstoß.
Tore: Jürgen Andessner (26.), Jakob Leherbauer (32., 60.); Michael Schmidbauer (40., 85.), Stefan Novak (43.).
Spiel 7:
Union Rainbach i.I. - SPG Antiesenhofen/Ort 4:5 (1:3)
Der Kickinger-Elf gelang ein guter Start, der auch zum Führungstreffer genutzt wurde. Thomas Kickinger spielte einen idealen Lochpass auf Neuerwerbung Christoph Glas, dieser blieb vor dem Tor eiskalt und schob den Ball am Torhüter vorbei ins Netz. Doch obwohl die Heimelf fortan mehr vom Spiel hatte, kamen die Gäste zurück ins Spiel. Nach einem hohen Ball nahm Steiger das Spielgerät ideal mit der Brust mit und sorgte mit einem platzierten Schuss für den Ausgleich. Nun verschlief Rainbach das Spiel ein wenig und geriet nach einem schweren Torwartfehler in Rückstand. Routinier Alois Huber sorgte mit einem satten Linksschuss aus zwanzig Metern kurz vor dem Pausenpfiff sogar noch für das 1:3. Rainbach drängte in der zweiten Hälfte aufs Tor der Gäste, doch genau in dieser Phase einer großen Überlegenheit fiel nach einem Konter sogar der vierte Gegentreffer. Rainbach steckte allerdings nicht auf und Nachwuchskicker Valentin Wallisch konnte nach einem Eckball verkürzen. Ein platzierter Freistoß von Stürmer Dere brachte noch etwas Spannung ins Spiel, doch in der Schlussminute konnte Schneglberger aus abseitsverdächtiger Position alles klar machen, sodass der Schlusspunkt durch Öhlinger zum 4:5 nur noch kosmetischer Natur war.
Tore: Christoph Glas (8.), Valentin Wallisch (67.), Ales Dere (81.), David Öhlinger (90.); Florian Steiger (17.), Marco Kettl (37.), Alois Huber (44.), Lukas Reisegger (59.), Lukas Schneglberger (90.).
Spiel 8:
Union Enzenkirchen - Union Eggerding 1:4 (0:2)
Auch wenn die Anfangsphase durchaus offen gestaltet werden konnte, musste Enzenkirchen nach einem Fehler im Mittelfeld dann doch den Gegentreffer durch Asanovic hinnehmen. Ein ungenaues Zuspiel führte zum zweiten Tor von Asanovic, der Augenblicke vor dem Halbzeitpfiff für eine komfortable Pausenführung der Gäste sorgte. Kurz nach Wiederbeginn verkürzten die Gastgeber durch den verwandelten Strafstoß von Muslimovic und es keimte wieder Hoffnung in der Heimelf auf. Am Ende war Eggerding aber doch eine Nummer zu groß, denn Feldbauer und Hölzl machten mit ihren Toren alles klar.
Tore: Sanel Muslimovic (47., Elfm.); Nemanja Asanovic (36., 44.), Manuel Feldbauer (61.), Martin Hölzl (70.).
Spiel 9:
Union Schardenberg - ATSV Ranshofen 0:1 (0:1)
Das Spiel schien sich früh in eine Richtung zu entwickeln, denn bereits nach drei Minuten zappelte der Ball im Netz der Schardenberger. Ivan Vukur bugsierte einen Freistoß in Strafraumnähe trocken ins Tormanneck und erwischte Torwart Pascal Keese auf dem falschen Fuß. Die Gäste waren fortan spielerisch und technisch überlegen, doch der Bezirksligist kam nicht mehr zu allzu vielen Möglichkeiten. Schardenberg versuchte es mit läuferischen und kämpferischen Mitteln. Zwei gute Möglichkeiten hatte Gergö Szabo, der jeweils von der linken Seite in eine gute Abschlussposition kam. Einmal fiel sein Lupfer jedoch zu niedrig aus, ein zweites Mal streifte der Schuss knapp am langen Pfosten vorbei. Da das vermeintliche 0:2 wegen einer Abseitsstellung annulliert wurde, war zur Halbzeit das Spiel noch offen. In der zweiten Hälfte bot sich ein ähnliches Bild. Ranshofen war spielbestimmend, doch im letzten Drittel konnte nicht wirklich Gefahr erzeugt werden. Bei den Heimischen kam der eingewechselte Mayr nach einem Abwehrfehler zu einer hundertprozentigen Chance, setzte den Ball aber über das Tor. In der Schlussviertelstunde war Schardenberg in Überzahl. Der letzte Pass war aber immer ein wenig zu ungenau, sodass es nur noch eine gute Möglichkeit zum Ausgleich gab, doch dabei kam Dominik Altmann nach einer Ecke zu spät und setzte im Rutschen die Kugel über das Tor. Damit blieb es beim 0:1.
Ivan Vukur (3.).
Spiel 10:
Union Kopfing - Union St. Willibald 2:4 i.E. (2:2,1:1)
Nach einer relativ ausgeglichenen Anfangsphase verhielt sich die Gästeabwehr in einer Situation nicht gut und Kopfing nutzte diesen Umstand zur frühen Führung durch Jell. Danach fand St. Willibald immer besser ins Spiel und glich verdient durch einen verwandelten Handelfmeter von Daniel Haderer aus. Trotz mehrerer guter Gelegenheiten auf Seiten der Gästeelf ging es mit dem 1:1 in die Kabinen. Ein schöner Angriff über die rechte Seite führte zur erstmaligen Führung von St. Willibald, da Kopfings Feldbauer den darauffolgenden Stangelpass ins eigene Tor lenkte. Nur wenig später egalisierten die Hausherren, als Braid eine erneute Unstimmigkeit der gegnerischen Defensive in einen Treffer ummünzte. In der restlichen Spielzeit blieben sämtliche Möglichkeiten ungenutzt und so musste das Penaltyschießen diese Partie entscheiden. Dabei wurde St. Willibald-Goalie Rapold zum Helden, konnte er doch zwei Versuche der Kopfinger parieren, während seine Mannschaftskollegen ihre Strafstöße souverän verwerteten.
Tore: Philipp Jell (9.), Philip Braid (51.); Daniel Haderer (17., Elfm.), Eigentor (46.).
Spiel 11:
Union Suben - Union Wesenufer 5:0 (4:0)
Suben legte einen wahren Blitzstart hin, führte man doch durch die Tore von Rezek, Houdek und Wallner bereits nach 18 Minuten mit 3:0. Die Hausherren bestachen in der ersten Halbzeit durch extrem druckvolles Auftreten, sehenswerte Kombinationen über die Flügel und Effektivität vor dem gegnerischen Tor. Der verwandelte Elfmeter von Houdek entschied die Partie endgültig. Auch die heimische Defensive überzeugte, denn Wesenufer konnte über die gesamte Spielzeit nie wirkliche Gefahr ausstrahlen. In der Schlussphase der Begegnung erzielte auch Rezek noch seinen zweiten Treffer an diesem Tag und stellte somit das klare 5:0-Endergebnis her.
Tore: Josef Rezek (4., 79.), Oto Houdek (8., 30.), Sascha Wallner (18.).
Spiel 12:
SV Lambrechten - SV Taufkirchen/Pr. 7:6 i.E. (0:0,0:0)
Erst nach 16 Strafstößen war dieser Cup-Krimi entschieden. Während Ersatzspieler Mario Kettl den achten Penalty verwandelte, jagte Taufkirchens Niklas Part das Leder drüber. "Wir haben verdient gewonnen, weil wir mehr für das Spiel getan haben", freute sich Lambrechtens Sektionsleiter Rachbauer über den Aufstieg in die zweite Hauptrunde. In einem Spiel mit beiderseits wenig Torchancen waren die Hausherren meist tonangebend, konnten aber den Taufkirchener Riegel nicht knacken. In der zweiten Halbzeit gab es je eine gute Möglichkeit: SVT-Goalgetter Meszaros verpasste einen Stanglpass nur knapp und der eingewechselte Badegruber traf nach Fonai-Vorarbeit den Ball nicht richtig. Einziger Wermutstropfen aus Lambrechtner Sicht: Daniel Scheuringer schied kurz vor Schluss mit einer Schienbeinverletzung aus.
Spiel 13:
Union St.Peter/H. - Union Neukirchen/W. 4:2 (1:2)
Für die Hausherren war es das erste Match der neuen Saison und das endete mit einem Sieg gegen den höherklassigen Verein aus Neukirchen. Vor allem in der ersten Halbzeit war das Spiel recht ausgeglichen, wobei die Gäste mit einer knappen Führung in die Pause gingen. In Hälfte zwei drehte St. Peter dann mächtig auf. Die beiden Neuzugänge Philipp Knaflic und Andreas Binder feierten mit je einem Treffer einen gelungenen Einstand während die Offensive der Neukirchner ihr Visier eher schlecht eingestellt hatte. Ein paar strittige Abseitsentscheidungen sorgten für Diskussionen, am Ende war der Sieg von St. Peter aber verdient. "Mit diesem Auftakt können wir zufrieden sein", sagte Reinhold Klika, Obmann der Union St. Peter.
Tore: Manuel Angermeier (22., 90.), Philipp Knaflic (76.), Andreas Binder (90.); Christian Enzenebner (14.), Maximilian Scheuringer (38.).
Spiel 14:
ATSV Laab - FC Andorf 1:2 (0:0)
Der Favorit aus Andorf war in der ersten Spielhälfte deutlich überlegen, ließ im vordersten Drittel aber die nötige Entschlossenheit vermissen und musste sich so zur Pause mit einem torlosen Unentschieden begnügen. Nach dem Seitenwechsel dauerte es dann aber nicht lange: Zoltan Vago war nach einer Hereingabe mit dem Kopf erfolgreich. Durch ein Eigentor ging der FCA dann nach einer Stunde mit 0:2 in Führung, ehe der ATSV Laab nur eine Minute später den Anschlusstreffer erzielte. Dieser gab den Hausherren noch einmal Aufschwung, trotz einer Drangphase in den Schlussminuten blieb es aber beim vor allem aufgrund der ersten Halbzeit verdienten Auswärtserfolg für den FC Andorf.
Tore: Maximilian Übelsbacher (61.); Zoltan Vago (52.), Eigentor (60.).
Spiel 15:
Union St. Martin i.I. - Union Raab 4:3 (2:2)
In einem flotten Spiel vor 120 Zusehern ging es immer wieder hin und her. St. Martin geriet nach einem etwas unglücklichen Eigentor in Rückstand, doch Neo-Legionär Kluzak konnte schnell ausgleichen. Da auch Raabs Neuzugang Pasecky sein Visier sehr gut eingestellt hatte, konnten die Gäste noch zweimal in Führung gehen, doch jedes Mal glich St. Martin mehr oder weniger schnell aus. Es blieb also bis zum Ende spannend, doch als schon alle Beteiligten mit einem Gleichstand nach neunzig Minuten rechneten, gelang Kluzak nochmal eine wunderschöne Einzelaktion, die er mit einem Treffer aus elf Metern Torentfernung krönte und St. Martin somit ein weiteres Cupspiel gegen Landesligist Schalchen bescherte.
Tore: Josef Kluzak (15., 32., 90.), Frano Sandrk (80.); Eigentor (8.), Peter Pasecky (29., 69.).
Spiel 16:
SV Mining/Mühlheim - Union Gurten 1b 0:4 (0:3)
Das Spiel war von Beginn an eine klare Angelegenheit für die Union Gurten. Der Aufsteiger in die Bezirksliga ließ gegen Mining/Mühlheim einerseits nur wenige Chancen zu und kreierte andererseits selbst gute Möglichkeiten. Drei davon nützen Dimitrov, Zechmeister-Reischauer und Neuzugang Sistek schon vor der Pause für die Vorentscheidung. Obwohl der älteste Spieler auf Seiten der Union Gurten 23 Jahre alt war, ließ die junge Truppe auch im zweiten Durchgang nichts anbrennen und siegte am Ende verdient mit 4:0.
Tore: Christoph Hüttmaier (9., 55.), Maximilian Zechmeister-Reischauer (31.), Adis Sistek (41.).