2.Hauptrunde

Spiel 1:

SV Schalchen - FC Münzkirchen 3:1 (1:0)

Tore: Manuel Gerner (33.), Dragos-Alin Dragalina (75.), Gabor Nagy (80.); Michael Kothbauer (84.).

Mit Münzkirchen hatte Schalchen einen starken Gegner aus der Bezirksliga. Doch der neue Trainer kannte die Mannschaft und ließ sich nicht überrumpeln. Neben dem Treffer in der ersten Hälfte durch Manuel Gerner (33.) hatten die Gastgeber noch etliche gute Chancen, die jedoch vom ausgezeichnet agierenden Gästetormann vereitelt wurden. In der 75. Minute brachte Stefan Köhler eine ideale Flanke zu Dragos-Alin Dragalina, der auf 2:0 stellte. Fünf Minuten später konnte isch Gabor Nagy über rechts durchsetzen und mit seinem Tor die Partie endgültig entscheiden. Münzkirchen gelang in der 8. Minute durch Michael Kothbauer nur noch der Ehrentreffer.


Spiel 2:

SV Riedau - SK Schärding 3:5 n.E. (0:0,0:0)

Zum "Man of the Match" avancierte Schärdings Goalie Andreas Michl in dieser Partie. Zuerst parierte er im Elfmeterschießen den Strafstoß von Florian Doppelbauer, dann verwandelte er den letzten und entscheidenden Strafstoß zum 5:3 für den SK Schärding souverän. Vorher hatte der Landesligist zwar über 90 Minuten ein überlegenes Spiel aufgezogen und den Gegner dominiert. Im Spiel nach vorne machte sich aber beim SK Schärding das Fehlen der Offensivekräfte Florian SPitzer und Timo Ruhmanseder bemerkbar. Für den Riedauer Sektionsleiter Udo Nimetz ist das 0:0 nach regulärer Spielzeit ein Erfolg, wenngleich der den Aufstieg des SK Schärding als verdient bezeichnet. SV Riedau stand in der Defensive sehr gut, kam aber über die gesamte Spielzeit zu keiner richtigen Torchance. Einer Entscheidung zugunsten der Straif-Schützlinge stand in der zweiten Halbzeit einmal Aluminium entgegen.


Spiel 3:

USV Pattigham/Pramet - Union Esternberg 1:4 (0:3)
Tore: Oliver Danninger (55.); Mario Fuchs (5.), Ondrej Brusch (18.), Sebastian Zauner (26.), Radek Szmek (75.).

Esternberg trat von Beginn weg spielstark auf und erarbeitete sich in der ersten halben Stunde mehrere Möglichkeiten, die mit drei Treffern auch zu einer komfortablen Führung genutzt werden konnten. Die Heimelf kam aus zwei guten Kontern zu Abschlüssen, die aber keine zählbaren Erfolge einbrachten. Nach dem Seitenwechsel verlief das Match ausgeglichener und hielt Pattigham gut dagegen. Das couragirte Auftreten der Heimelf wurde in der 55. Minute durch den Treffer von Oliver Danninger zum 1:3 belohnt. Weitere zwei "Sitzer" der Heimelf blieben jedoch ungenützt, sodass Radek Szmek mit dem 1:4 in der 75. Minute alles klar machen konnte. Sektionsleiter Alexander Streif war mit der Leistung seiner Pattighamer sehr zufrieden, da sie sich ordentlich präsentiert haben.


Spiel 4:

Union Diersbach - SPG Antiesenhofen/Ort  4:1 (1:1)

Tore: Tobias Mayrhofer (29., 90.), Denys Tokar (74.), Manuel Spindler (89.); Thomas Linhart (24.).

Die Gäste aus Antiesenhofen erwischten den besseren Start und konnten in der 24. Minutedurch Linhart den ersten Treffer bejubeln. Sein Freistoß aus 35 Meter ging an allen vorbei ins Netz. Diersbach kam aber nur kurz darauf nach schöner Kombination zum Ausgleich. In der zweiten Halbzeit war es dann Neuzugang Tokar der Diersbach nach Mayrhofer-Vorlage auf die Siegerstraße brachte. Spindler erhöhte sogar auf 3:1. Den Schlusspunkt setzte dann Mayrhofer nach einem Pass von Tokar.


Spiel 5:

Union Gurten 1b - Union Senftenbach 3:5 n.E. (0:0,0:0)

Es war ein Spiel der vergebenen Torchancen. Senftenbach hatte unzählige hochkarätige Einschussmöglichkeiten, die aber allesamt von Gurtens Keeper Julian Brunthaler zunichte gemacht oder kläglich vergeben wurden. Auf Gurtner Seite scheiterte Lukas Berer einige Male in aussichtsreicher Position. Pech hatte Gurtens neuer Spielertrainer Bastian Mühlbacher, der nach einem Zweikampf mit einem Nasenbeinbruch ins Spital gebracht werden musste. Beim anschließenden Elfmeterschießen war Senftenbach souverän und verwandelte alle Elfer, während Gurtens Marko Peric an Keeper Fabian Weibold scheiterte.


Spiel 6:

SV Hohenzell - SK Altheim 4:1 (2:0)

Tore: Andreas Keil (28.), Michael Bernhofer (43., 80.), Michael Stüber (52.); Jürgen Heise (64.).

Noch nicht richtig in Fahrt ist die unter Neo-Trainer Thomas Steiger neu formierte Altheimer Elf, bei der allerdings Stammspieler fehlten. Der "Rest" wirkte müde, war nicht in Form und hatte das Spiel möglicherweise auch etwas zu leicht genommen. Hohenzell konnte die Spielzüge leicht aufbauen und führte zur Pause mit zwei Toren von Andreas Keil und Michael Bernhofer. Bernhofer traf auch noch in der 80. Minute. Zwischendurf war Michael Stüber in der 52. Minute erfolgreich. Der einzige Treffer für die "Roten Teufel" gelang dem jungen Jürgen Heise , der nach einem Schuss von Pallosi den Abpraller im Tor unterbrachte.


Spiel 7:

Union Wesenufer - TSV St.Marienkirchen/Sch. 0:2 (0:0)

Tore: Simon Ness (73.), Stefan Novak (90.).

In einem ausgeglichenen Spiel hatte Wesenufer vor dem Wechsel sogar die besseren Chancen auf den Führungstreffer. Erst in der 73. Minute leitete ein Abspielfehler der Heimelf im Mittelfeld die Aktion zum 0:1 ein. Der abgefangene Ball kam mit einem guten Pass in die Tiefe zu Stürmer Simon Ness, der eiskalt verwertete. Nach diesem Rückstand mobilisierte der Zweitklassler nochmals die letzten Kräfte und konnte sich auch noch eine Chance auf den Ausgleich erarbeiten, die jedoch nicht genützt werden konnte. Mit einem in der Schlussminute souverän verwandelten 20-m-Freistoss sicherte sich St.Marienkirchen den Aufstieg endgültig. "Wir waren um nichts schlechter, St.Marienkirchen jedoch kräftemäßig überlegen", resümierte Wesenufers Sektionsleiter Patrick Dopler.


Spiel 8:

Union Kopfing - ATSV Ranshofen 2:1 (1:1)

Tore: Attila Soos (33., Elfm., 80., Elfm.); Markus Reitsamer (19.).

Die Hausherren konnten das Spiel gegen den Bezirksligisten ausgeglichen gestalten. Zu Beginn gab es für beide Seiten Chancen, das erste Tor erzielte dann der ATSV Ranshofen. Reitsamer köpfelte nach einem Eckball ein - 0:1. Kopfings Kickern gelang aber kurz darauf der Ausgleich. Varga wurde von Ranshofen-Keeper Huber gefoult, den fälligen Strafstoß verwandelte der ungarische Neuzugang Soos zum 1:1 (33.). Nach dem Seitenwechsel dauerte es bis zur 80.Minute, ehe Kopfing zum nicht unverdienten 2:1 Siegestor kam. Der Elfmeter der zum Treffer führte war aber umstritten. Soos war das egal - er verwandelte den Elfer und schoss Kopfing in die nächste Runde.

 

Berichte: Innviertler Nachrichten

Fotos: Reinhard Schröckelsberger