Vorrunde
Spiel 1:
Union Kopfing - FC Andorf 5:4 n.E. (1:1,1:0)
Tore: Lorenz Braid (29.); Jacob Manetsgruber (53.).
Während der FC Andorf in der ersten Hälfte kaum ins Spiel fand, präsentierten sich die Kopfinger aktiver und besser in den Zweikämpfen. Nach der ersten halben Stunde fiel auch der verdiente Führungstreffer, als Lorenz Braid nach einer weiten Flanke von der linken Seite den den Ball kam und mit einem sehenswerten Halbvolleyschuss zum 1:0 traf. Andorf kam dann besser aus der Kabine zurück und traf durch einen Kopfball von Jacob Manetsgruber in Minute 53 zum Ausgleich. In der weiteren Folge hatte Andorf mehr vom Spiel, zu Möglichkeiten kam es aber auf beiden Seiten. Nachdem Kopfings Torhüter Roland Jank eine Viertelstunde vor dem Ende einen Glechner-Freistoß an die Stange lenken konnte, hatten in der Schlussphase beide Mannschaften noch ihren Matchball. Nachdem dabei aber kein Treffer gelang, ging es ins Elfmeterschießen, wo sich beide Teams zunächst treffsicher zeigten und die jeweils ersten vier Versuche verwerten konnten. Nachdem Andorfs Schlussmann Manuel Oberauer dann selbst antrat und scheiterte, konnte er den Strafstoß von Zoltan Vago parieren und seinen Fehler wieder ausbessern. Nach deinem weiteren Fehlschuss der Andorfer wusste Kopfing in Person von Philip Braid dann seinen zweiten Matchball zu verwerten, womit die Begegnung mit einem Sieg des Außenseiters endete.
Spiel 2:
Union Raab - FC Braunau 2:1 (0:0)
Tore: Julian Mayr (69., 90.); Anas Yassim (57.).
Die erste Halbzeit was ausgegelichen. Raab stand tief und lauerte auf Konter, doch bis zur Pause fiel kein Tor. Kurz nach Wiederbeginn war es dann der FC Braunau, der viele junge Spieler auf dem Feld hatte, der durch Anas Yassim in Führung ging. Doch Raab wollte sich dem Landesligisten nicht beugen, schaltete höher und schloss zwei Konter zum verdienten 2:1-Sieg ab.
Spiel 3:
Union St.Peter a.H. - SK Altheim 0:4 (0:2)
Tore: Raphael Kleinbruckner (4.), Markus Stöckl (13., 72.), Thomas Wührer (79.).
200 Fans erlebten bei hochsommerlichen Temperaturen ein durchaus attraktives Vorrunden-Match, obwohl beide Mannschaften in den vergangenen Tagen und Wochen neu "durchgemischt" worden sind. Schlussendlich setzte sich der fünfache Cupsieger SK Altheim klar mit 0:4 (0:2) durch. Damit feierte der neue Trainer Thomas Steiger ein gelungenes Debüt. Aber: Die Union Raika St.Peter zeigte gegen den Landesliga-Absteiger Fußball mit Herz und schöne Spielzüge, hatt insgesamt mehr Ballbesitz und vor allem nach der Pause Top-Torchancen, die zumeist der Altheimer Keeper Lukas Gadringer zunichte machte. In der 46. Minute rettete außerdem die Stange den SKA vor einem Gegentreffer. Auf der anderen Seite schlichen sich der ersatzgeschwächten Defensive des Gatsgebers mehrere Stellungsfehler ein, die die Altheimer förmlich zum Toreschießen einluden.
Spiel 4:
Union Suben - Union Esternberg 1:3 (1:2)
Tore: Lukas Reidinger (43.); Niklas Nöbauer (10.), Roland Krivec (22.), Mario Fuchs (55.).
Der Favorit aus Esternberg übernahm von Beginn an das Kommando und stellte die Weichen schon früh auf Sieg. Nachdem Niklas Nöbauer und Roland Krivec nach gut zwanzig Minuten für eine 0:2 Führung sorgten, schalteten die Sauwaldveilchen einen Gang zurück. Die junge Mannschaft aus Suben verkaufte sich sehr gut un kam durch eine Unachtsamkeit der Gäste kurz vor der Pause noch zum Anschlusstreffer, als Lukas Reidinger das 1:2 markierte. Zehn Minuten nach dem Seitenwechsel stellte Esternbergs Kapitän Mario Fuch dann den alten Vorpsrung wieder her, ehe der Sieg in weiterer Folge noch etwas höher ausfallen hätte können. Während bei der einen oder anderen strittigen Strafraumszene aber der Elferpfiff ausbliebm spielten die Gäste weitere Angriffe nich ganz zu Ende, womit es beim 1:3 Endstand blieb.
Spiel 5:
DSG Union Sigharting - TSV Utzenaich 3:4 (2:1)
Tore: Eigentor (5.), Moritz Kittl (43.), Martin Kopecky (59., Elfm.); Michael Oberndorfer (12., 52.), Toni Kolak (81., 84.).
"Wir waren heute das glücklichere Team", war Utzenaichs Sektionsleiter Dietrich nach dem knappen Sieg ehrlich. Bis zur 81. Minute führten die die Sighartinger 3:2, ehe Toni Kolak mit einem Doppelpack das Blatt doch noch zu Gunsten des TSV wendete. Die Hausherren gingen durch ein Trettenbrein-Eigentor früh in Führung und lagen zur Pause verdient mit 2:1 voran. Erst nach dem Seitenwechsel kam der TSV etwas besser in Fahrt, Die Freude über den Oberndorfer-Ausgleich währte aber nicht lange, denn Kopecky schoss die Hausherren per Elfer erneut in Front. Danach wurde die Partie hektischer. In der Schlussphase überschlugen sich die Ereignisse, als Kolak zwei mal aus der Distanz traf. Kurz vor dem Ende sah Zeppetzauer, der erst vor drei Wochen im Relegationsspiel in Lochen frühzeitig vom Platz flog, erneut "Rot". "Eine sehr harte Entscheidung", so Dietrich.
Spiel 6:
Union St. Aegidi - Union Taiskirchen 0:2 (0:0)
Mi. 03.07.2019, 18:30
Tore: Peter Hörmandinger (55.), Nikolaus Zweimüller (79.).
Es war ein eher lauer Sommerkick, den die Zuschauer in St.Aegidi zu sehen bekamen. Meister Taiskirchen ließ wenig zu und kreirte die eine oder ander Chance, blieb im ersten Durchgang aber torlos. Auch die Hausherren hatten im ersten Durchgang zwei gute Gegelegenheiten auf die Führung, scheiterten aber beide Male am Tormann David Weirathmüller. Nach dem Seitenwechsel schaltete Taiskirchen eine Gang höher und erzielte in der 55. Minute as 1:0. Gut zehn Minuten vor dem Ende schloss Co-Trainer Klaus Zweimüller einen Konter zum 2:0 ab und schoss Taiskirchen in die erste Hauptrunde.
Spiel 7:
Union Hofkirchen/Tr. - ATSV Schärding 1:6 (0:3)
Tore: Günther Unterrainer (68.); Dominik Schwaiger (20.), Laszlo Somogyl (29., 58., 80.), Admir Hodzic (40., Elfm.), Albert Sahinovic (84.).
Eine klare Angelegenheit für die Schärdinger, die vom Anpfiff weg die Partie im Griff hatten. Vor allem in der ersten Halbzeit war der ATSV gegen harmlose Hofkirchner klar tonangebend. Erst beim Stand von 0:4 gelang den Hausherren der Ehrentreffer. "Wir hätten noch etliche Tore mehr schießen können", lobte Sektionsleiter Günter Huber seine Truppe, die eine kompakte Mannschaftsleistung bot. Gut in das Team eingefügt haben sich bei den Innstädtern die Neuzugänge Dragan Antunovic und Kristof Revesz.
Berichte: Innviertler Nachrichten
Fotos: Reinhard Schröckelsberger