Fr. 29.07.2011, 18.00 Uhr, Raab
Union Raab - FC Andorf  0:6 (0:0)

Zunächst schaute es gar nicht nach einer Schlappe für die Raaber aus - im Gegenteil: Der Erstklassler ging sehr engagiert in dieses Prestigeduell gegen den "großen Nachbarn" und war in den ersten 20 Minuten der Führung sogar näher. Doch dann bekamen die Andorfer die Partie immer besser in den Griff, zwingende Chancen konnten aber zunächst nicht herausgespielt werden. Dafür ging es dann nach dem Wechsel Schlag auf Schlag. Mit dem 1:0 nach 52 Minuten trat Legionär Somogyi eine wahre Torlawine los. Raab musste dem hohen Anfangstempo Tribut zollen, dies nutzten die spielstarken Andorfer zu einem halben Dutzend. Herausragend beim FC Andorf: Libero Rudi Parzmair, der nicht nur die Abwehr organisierte, sondern auch für Impulse nach vorne sorgte und per Freistoß das 2:0 erzielte. "Mit der 2.Halbzeit war ich sehr zufrieden, der Sieg ist aber zu hoch ausgefallen", fasste Andorfs Trainer Klaffenböck das Cupderby zusammen.

 

Tore: Laszlo Somogyi (52.), Rudolf Parzmair (59.), Niklas Klaffenböck (60.), Mario Illibauer (76.), Jakob Schlederer (80., 89.).
Zuschauer: 300, Schiedsrichter: Günther Nebel

 

Sa. 30.07.2011, 17.00 Uhr, Senftenbach
Union Senftenbach - FC Braunau   0:6 (0:3)

Braunau legte los wie die Feuerwehr, nutzte die sich bietenden Chancen und erspielten sich bereits in der ersten Halbzeit einen beruhigenden 3:0 Vorsprung. Maßgeblich daran beteiligt war Tobias Laimer mit einem Doppelpack (8., 35.). Die Gäste machten keine Spielfehler und waren an diesem Tag mindestens eine Klasse stärker als Bezirksliga Aufsteiger Senftenbach. Während der gesamten 90 Minuten erspielten sich die Hausherren nur eine zwingende Torchance, die sie allerdings nicht im Tor unterbrachten. "Braunau hat das Spiel von Beginn an kontrolliert und war einfach die bessere Mannschaft. Wir waren ein bisschen müde und konnten nicht dagegenhalten" war Senftenbach Berichterstatter Ludwig Stieglbrunner ein fairer Verlieren.

 

Tore: Tobias Laimer (8., 35.), Stefan Schwaiger (18.), Adrian Kvesic (65., 89.), Johannes Fritz (68.).
Zuschauer: 150, Schiedsrichter: Dietmar Weilhartner

 

Do. 28.07.2011, 18.15 Uhr, Mauerkirchen
SV Mauerkirchen - Union Gurten   0:4 (0:0)

Bereits in der 7.Minute knallte Gurtens Florian Penninger einen ersten "Warnschuss" ans Mauerkirchner Lattenkreuz. Obwohl Gurten Bereits in der ersten Halbzeit spielerisch ein leichtes Übergewicht hatte, konnte Landesliga-Aufsteiger Mauerkirchen das Spiel offen gestalten und hatte in der 39.Minute durch einen gefährlichen Schuss von Neuerwerbung Aldön Sarhatlic eine gute Tormöglichkeit. Gurtens Goalie Florian Berger wehrte mit einem tollen Reflex ab.
Im zweiten Spielabschnitt legte Gurten sowohl spielerisch als auch läuferisch eine "Zahn" zu. Mauerkirchen kam nun arg in Bedrängnis. In der 58. Minute war es dann soweit: Daniel Reisinger schloss eine Traumkombination zur Gurtner Führung ab. Er wurde von Mannschaftskollege Florian Penninger ideal freigespielt, der zuvor mit einem Sololaif über mehr als 50 Meter die Heimischen "alt" aussehen lies. Von nun an rollte das Spiel wie auf einer schiefen Ebene Richtung Mauerkirchner Tor. Gurten kam im Zwei-Minuten-Takt zu guten Chancen und machte mit drei weiteren tollen Toren den Weg ins Finale des Innviertler Cups frei.
Die Mauerkirchner mussten letztendlich sogar froh sein, nur mit 0:4 verloren zu haben. Vor allem die schnellen Außenspieler der Gäste sorgten mit ihren Vorstößen immer wieder für große Verwirrung im Mauerkirchner Strafraum.

 

Tore: Daniel Reisinger (59.), Franz Kallinger (64.), Nikolaus Zweimüller (85.), Matthias Siegesleitner (88.).
Zuschauer: 300, Schiedsrichter: Alfred Baumann

 

Sa. 30.07.2011, 17.00 Uhr, St.Marienkirchen
TSV St.Marienkirchen - ATSV Ranshofen  0:1 (0:1)

"Ich bin froh, dass wir weiter gekommen sind, das war auch unser Ziel", meinte Ranshofens Trasiner Rumen Balinski nach dem Spiel. Zu Beginn war es eine spielerisch klare Angelegenheit für Ranshofen. In der achten Minute fiel auch der erwartete Treffer, Thomas Hasenkopf setzte einen Freistoß ins linke Eck. St. Marienkirchens Spieler ließen jedoch die Köpfe nicht hängen und kämpften tapfer um den Ausgleich.
Durch rasches Eingreifen verhinderten sie immer wieder einen geordneten Spielaufbau des Landesligisten und konnten einen weiteren Gegentreffer verhindern.
Nach der Pause wurde die Partie immer spannender, man merkte den Zweiklassenunterschied kaum noch. Mit guten Chancen auf beiden Seiten blieb die Begegnung bis zum Ende offen und interessant.
Mit dem Schlusspfiff musste sich St.Marienkirchen trotz einer wirklich sehenswerten Leistung mit einer knappen Niederlage aus dem Cup verabschieden.

 

Tor: Thomas Hasenkopf (8.).
Zuschauer: 100, Schiedsrichter: Sebastian Aichner

 

Berichte: OÖ Nachrichten
Fotos: foto-rsc.at