1.Hauptrunde

Spiel 1: 
SV Mining/Mühlheim - Union Suben 2:4 n.E. (1:1, 0:0)

Einstand nach Maß für Subens neuen Trainer Ludwig Gerstorfer. Im Duell der beiden Zweitklassler setzten sich die Subner dank einer kämpferisch starken Leistung und dem Glück des Tüchtigen im Elferschießen knapp durch. Obwohl die Gäste stark ersatzgeschwächt antreten mussten, gaben sie zunächst den Ton an. Nach dem Ausschluss von Schuster (42.) nahmen allerdings die Mininger das Heft in die Hand und kamen auch zu einer Reihe von guten Chancen, konnten aber den sehr starken Tormann Hintermaier nicht bezwingen. Ganz anders die Gäste, die einen Abwehrfehler zum billigen 1:0 nutzten. Als schon alles darauf hindeutete, dass der Treffer von Pucher zum Aufstieg reichen sollte, gelang Mining in der Nachspielzeit doch noch der Ausgleich. Im Elferschießen ließen die Subner allerdings nichts anbrennen und stürmten in die zweite Runde. "Jeder hat alles gegeben", war Trainer Gerstorfer stolz auf seine Truppe.

Tore: Alexander Kettenbach (93.); Michael Pucher (73.).
Gelb-Rot: Manuel Schuster (42., Suben).
Rot: Christian Hintermaier (75., Mining/Mühlheim).
Schiedsrichter: Hans Tiefenthaler


Spiel 2:
SV Neumarkt - Union Neukirchen/Enk. 6:3 n.E. (2:2,0:1)

Bis zur 83. Minute lagen die Neukirchner gegen den Landesliga-Absteiger 2:0 vorne und waren damit einer Cup-Sensation schon sehr nahe. Doch dann schlugen die Neumarkter innerhalb von zwei Minuten zwei Mal zu und setzten sich im anschließenden Elferschießen klar durch. In der ersten Halbzeit waren die Oberinnviertler ebenbürtig. Mathias Ebner verwertete zwei Elfer zu einer 2:0-Führung für die Oberinnviertler. Neumarkt drehte zwar in der zweiten Halbzeit ordentlich auf, konnte aber Neukirchens starken Keeper Michael Brunthaler lange Zeit nicht bezwingen. In der Schlussphase fielen die Gäste konditionell immer mehr zurück, mit einem Strafstoß und einem Tausendguldenschuss in den Winkel gelang doch noch der verdiente Ausgleich. Im Elferschießen hatten die Neumarkter ihr Visier wesentlich besser eingestellt. "Es wäre zwar eine Sensation möglich gewesen, insgesamt war der Sieg für Neumarkt aber verdient", war Neukirchens Berichterstatter Söllinger ein fairer Verlierer.

Tore: Daniel Praschl (83.), Mark Koronics (84.); Mathias Ebner (14., Elfm., 55., Elfm.).
Schiedsrichter: Benjamin Praschl


Spiel 3:
Union Schardenberg - TSV Utzenaich 2:1 (2:1)

Landesligist Utzenaich begann offensiv und setzte den Zweitklässler von Beginn an unter Druck. Schardenberg hielt diesem aber stand und ging in der 31. Minute sogar in Führung. Nach einem Eckball kam Franz Eggertsberger an das Spielgerät und beförderte es per Kopf ins lange Eck. Ein paar Minuten später das gleiche Bild auf der anderen Seite. Nach einem Eckball schoss Roland Moser zum Ausgleich für Utzenaich ein. Kurz vor der Halbzeit zeigte Schiri Diana dann auf den Elfmeterpunkt. Peham ließ sich nicht lange bitten und verwertete den Strafstoß zur 2:1-Pausenführung. Im zweiten Durchgang war Utzenaich ständig am Drücker, außer einem Lattenschuss gelang dem Landesligisten aber nichts mehr. "Utzenaich war 90 Minuten lang spielerisch besser, hatte aber kaum gute Chancen. Wir haben gekämpft und wurden am Ende dafür belohnt", freute sich Schardenbergs Sektionsleiter und Spieler Stefan Moser.

Tore: Franz Eggertsberger (31.,), Adrian Peham (43., Elfm.); Roland Moser (37.).
Schiedsrichter: Christian Diana.


Spiel 4:
Sportunion St.Peter/H. - Union Senftenbach 1:3 (1:0)

45 Minuten lang präsentierte sich St. Peter/H. mit einer ganz starken Leistung. Und das obwohl einige Stammspieler und auch der Torwart fehlten. Mit vier großartigen Chancen hätte der Aufstieg in der ersten Halbzeit fixiert werden können. Das 1:0 für die Heimischen besorgte Alex Treiblmaier, der als Torhüter einspringen musste. In der zweiten Halbzeit gab Senftenbach dann allerdings ordentlich Gas und entschied die Partie innerhalb von nur fünf Minuten.

Tore: Alexander Treiblmair (15., Elfm.); Patrick Braumann (57.), Jürgen Andessner (59., Elfm.), Heinz Ramberger (62.).
Schiedsrichter: Sebastian Aichinger


Spiel 5:
SV Waizenkirchen - Union Raab 0:3 (0:0)

Das Spiel begann zunächst recht ausgeglichen, wobei die Hausherren im ersten Durchgang durchaus zu guten Chancen kamen, darunter auch ein Lattenschuss. Dennoch ging es torlos in die Pause. In der zweiten Hälfte gaben dann die Gäste aus Raab Gas. Durch einen schön herausgespielten Treffer von Julian Mayr gingen die Raaber in der 65. Minute erstmals in Front. Erst in der Nachspielzeit machten Spielertrainer Beregszaszi und Florian Reitinger mit zwei Kontertoren den Sack zu. "Der Sieg war verdient, ist aber um ein Tor zu hoch ausgefallen", war Raabs Sektionsleiter Gerhard Nagel ehrlich.

Tore: Julian Mayr (65.), Florian Reitinger (90.), Krisztian Beregszaszi (90.).
Schiedsrichter: Florim Bobaj


Spiel 6: 
Union Enzenkirchen - SV Antiesenhofen 2:3 (1:1)

Nur knapp schrammte der vierfache Cupfinalist aus Antiesenhofen an einer Cup-Blamage vorbei. Das abgeschlagene Schlusslicht der 2. Westnord, das sich in der Sommerpause mit einigen Routiniers sowie drei Spielern aus dem Nachwuchs des FC Andorf verstärkt hat, verkaufte gegen den ersatzgeschwächten Bezirksligisten sein Fell so teuer wie möglich und musste sich am Ende nur durch ein unglückliches Eigentor geschlagen geben. Nach der frühen Führung der enttäuschenden Antiesenhofner wendeten Salletmaier und Neuzugang Spreitzer das Blatt. Kaltenböck glich für den SVA wieder aus, ehe ein Eigentor von Hochegger das Enzenkirchner Schicksal besiegelte. "Die Mannschaft hat brav gekämpft", war Sektionsleiter Lang trotz der Niederlage zufrieden. Bei etwas Glück wäre für den Tabellenletzten, dem in der letzten Saison nur ein Sieg gelungen ist, sogar mehr drinnen gewesen. So ließ Spreitzer in den Schlussminuten einen Sitzer zum 3:3 ungenutzt.

Tore: Simon Salletmaier (33.), Thomas Reitinger (66.), Roman Hochegger (73., Eigentor); Martin Siegesleuthner (10.), Markus Kaltenböck (70).
Schiedsrichter: Xhemali Tafaj


Spiel 7:
Union Dorf an der Pram - SK Altheim 0:1  (0:1)

In den ersten 45 Minuten dominierte der Landesliga-Aufsteiger relativ klar. Nach dem Führungstreffer von Roman Wührer hatte Christian Reschenhofer Mitte der ersten Hälfte bereits alles klar machen können. Er "überlupfte" allerdings Torhüter und Tor. Dorf bemühte sich zwar redlich, war aber im Spiel nach vorne ziemlich harmlos. Wie ausgewechselt kamen die Heimischen dann aus der Halbzeit. Altheim geriet ziemlich unter Druck und konnte nur mehr für gelegentliche Entlastung sorgen. Dorf hatte mehrere Großchance auf den Ausgleich, scheiterte aber an der eigenen Schwäche vor dem Tor.

Tor: Roman Wührer (17.).
Schiedsrichter: Gerhard Schrödl


Spiel 8:
DSG Union Sigharting - Union Diersbach 5:0 (2:0)

Mit einer deutlichen Überlegenheit entschied der Aufsteiger Sigharting das Nachbarschaftsduell gegen Diersbach klar für sich. Die Gäste kamen zu keinen zwingenden Torchancen, Sigharting dagegen erzielte Tor um Tor. Neuling Thomas Schäufler begann damit in der 13. Minute nach Vorarbeit von Marcel Ratzenberger – der fünfte Treffer in der 91. Minute ging ebenfalls auf sein Konto. Eine hervorragende Leistung bot Marcel Ratzenberger, er assistierte bei drei Toren. Die nächste Vorlage kam in der 20. Minute zu Michael Maier, die dritte verwandelte David Hlousek in der 75. Minute. In der 82. Minute trug sich Florian Stadler mit einem Kopfball in die Schützenliste ein.

Tore: Marcel Ratzenberger (13., 88.), Michael Maier (20.), David Hlousek (75.), Florian Stadler (82.).
Schiedsrichter: Csaba Nagy


Spiel 9:
SV Freinberg - TSV St.Marienkirchen/Sch. 0:2 (0:1)

Im Duell der Bezirksligisten setzten sich die Gäste gegen den Aufsteiger durch. Nach einem ausgeglichenen Beginn ging St. Marienkirchen in der 22. Minute durch ein Tor von Arnel Rizvic in Führung. Freinberg bekam zwar einige Möglichkeiten, den Rückstand aufzuholen, konnte diese aber nicht nützen. Mit dem zweiten Treffer für die Gäste kurz nach der Pause rückte für Freinberg der Aufstieg in die nächste Runde weiter in die Ferne. Das 0:2 erzielte Emre Karakus in der 47. Minute. Obwohl die Gäste ab der 77. Minute nur mehr zehn Mann am Feld hatten (Marcel Lenzbauer sah die Ampelkarte), gelang es den Gastgebern nicht, den Rückstand aufzuholen.

Tore: Arnel Rizvic (22.), Emre Karakus (47.).
Gelb-Rot: Marcel Lenzbauer (77.).
Schiedsrichter: Fritzer Erlinger


Spiel 10:
Union Polling - WSV ATSV Ranshofen  0:4 (0:0)

Im ersten Spielabschnitt konnte Polling gegen den Landesliga-Absteiger gut mithalten. Daniel Reisinger hatte bei einem herrlichen "Fersler" Pech, der Ranshofner Torhüter konnte den Ball gerade noch abwehren. Die größte Chance hatte aber Ranshofen. In der 43. Minute scheiterte Pilaj mit einem Elfmeter an Pollings Keeper Weinberger. Ranshofen startete mit einem Blitztor (46.) in die zweite Halbzeit. Danach schwanden bei den Heimischen die Kräfte und die Scharinger-Truppe landete noch einen ungefährdeten 0:4-Auswärtssieg.

Tore: Florian Obojes (46.), Reitsamer Markus (72.), Ilija Ivic (75., Elfm.), Eigentor (78.).
Schiedsrichter: Wolfgang Petereder


Spiel 11:
ATSV Schärding - USV Neuhofen i.I. 1b  3:1 (0:1)

Obwohl Schärding immer mit leichter Feldüberlegenheit spielte, konnte daraus in der ersten Hälfte kein Kapital geschlagen werden. Im Gegenteil: Die Gäste gingen in der 43. Minute nach einem Abwehrfehler durch Michael Reifeltshammer in Führung. Als in der zweiten Hälfte der Gästetormann auch noch einen Elfer von Florian Hangler abwehrte, reichte es den Gastgebern. Sie stiegen aufs Gaspedal und begannen, das Spiel zu drehen. Zuerst glich Michael Jobst aus (75.), dann übernahmen sie mit einem Schuss ins Kreuzeck von Gerald Schatzberger (81.) die Führung. Zwei Minuten später schloss Christoph Fischer einen Konter zum 3:1 ab und sicherte damit dem ATSV den Aufstieg in die nächste Runde.

Tore: Michael Jobst (75.), Gerald Schatzberger (81.), Christoph Fischer (83.); Michael Reifeltshammer (43.).
Gelb-Rot: Alexander Brattan (89.).
Schiedsrichter: Alfred Ollinger


Spiel 12:
Union St.Aegidi - FC Andorf 1:5 (0:2)

Der Landesligist war von Beginn an klar überlegen, hatte aber Mühe mit der Treffsicherheit. Erst mit einem Foulelfer, den Mario Illibauer in der 18. Minute verwandelte, übernahm Andorf die Führung. In Minute 23 legte Benjamin Schneiderbauer einen zweiten Treffer nach. St. Aegidi gab jedoch nicht auf und verkürzte in der 57. Minute mit einem gefinkelten Freistoß. Niklas Draxler spielte zu Thomas Weberbauer, der einschoss. In der Folge hielten die Gastgeber gut mit, erst der dritte Treffer durch Illibauer, der ins kurze Eck schoss, war entscheidend. In der 83. Minute traf Lorenz Höfler für Andorf, den fünften Treffer erzielte in der 89. Minute Philipp Bauer mit einem flachen Schuss aus zwanzig Metern.

Tore: Thomas Weberbauer (57.); Mario Illibauer (18., Elfer, 64.), Benjamin Schneiderbauer (23.), Lorenz Höfler (83.), Philipp Bauer (89.).
Schiedsrichter: Florim Bobaj


Spiel 13:
Union St.Willibald - ATSV Laab 5:1 (3:1)

Kaum eine Chance ließ der Zweitligist dem Gegner aus der 1. Klasse Südwest Laab. Mit einer geschlossenen mannschaftlichen Leistung kämpfte sich St. Willibald in die nächste Runde. Besonders beeindruckend war der Auftritt von Daniel Haderer, der alle fünf Treffer schoss. Gute Assists und glänzende Einzelleistungen ermöglichten ihm Tor um Tor. Sein dritter Treffer resultierte aus einem Elfer, den er in der 35. Minute nach einem Foul an Petr Le verwandelte. Laab war nur bei Eckbällen gefährlich. Unmittelbar vor der Pause kam einer der Eckstöße zu Andreas Binder, der den einzigen Treffer erzielen konnte.

Tore: Daniel Haderer (7., 25., 35. Elfm., 61., 79.); Andreas Binder (45.).
Schiedsrichter: Werner Preg


Spiel 14:
SV Lambrechten - Union St.Roman 4:3

Nach dem knapp verpassten Aufstieg in der Meisterschaft waren die Lambrechtner nun im Cup erfolgreicher und sorgten mit dem Hinauswurf von Bezirksligist St. Roman für eine Überraschung. In einer spannenden und trefferreichen Partie machte Stadler die Führung der Hausherren postwendend wett. Mit zwei starken Paraden bewahrte Lambrechtens Tormann Laher seine Elf vor einem Pausenrückstand. Bence Kalmar und Rachbauer brachten nach dem Wechsel die Hausherren 3:1 in Front. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste sorgte Lambrechtens Neuzugang Gergö Kalmar, ein Bruder des Lambrechtener Goleadors, wieder für einen beruhigenden Zwei Tore-Vorsprung. Kurz vor Schluss brachte Penzinger die Gäste nochmals heran, zu mehr reichte es nicht mehr. "Die Mannschaft hat gut gespielt und die Chancen effizient genutzt", war für Lambrechtens Sektionsleiter Rachbauer der Sieg seiner Elf verdient.

Tore: Bence Kalmar (21., 49.), Daniel Rachbauer (62.), Gergö Kalmar (71.); Lukas Stadler (25.), Frantisek Zavesky (67.), Martin Penzinger (88., Elfm.).
Schiedsrichter: Nehat Omaj


Spiel 15:
FC Münzkirchen - Union Eggerding 1:3 (1:3)

"Eine verdiente Niederlage", redete FCM-Sektionsleiter nach der Heimschlappe nicht lange um den Brei herum. Vor mehr als 200 Zuschauern ging Außenseiter Eggerding sehr aggressiv in die Partie, sorgte mit langen Bällen hinter die Abwehr immer wieder für Gefahr und ging durch Hofinger bereits nach acht Minuten in Front. Bei einem Schmidbauer-Schuss verhinderte die Latte noch den Ausgleich. Besser machte es dann Breyer, der das 1:1 erzielte. Die Freude währte aber nicht lange. Eggerdings Neuzugang Timo Ruhmanseder schlug noch vor der Pause zwei Mal zu und schoss damit seinen neuen Klub in die zweite Runde. Denn in der zweiten Halbzeit kamen die Münzkirchner zu keinen zwingenden Chancen mehr und mussten sich vor toller Cupkulisse dem Erstklassler geschlagen geben.

Tore: Robert Breyer (26.); Josef Hofinger (8.), Ruhmanseder (30., 45.).
Gelb-Rot: Alexander Hörmandinger (74.).
Schiedsrichter: Rene Klaras


Spiel 16:
Union Kopfing - Union Neukirchen/W. 3:2 (1:1)

Knapp, aber verdient setzte sich die Union Kopfing durch. Nach einem ausgeglichenen Spiel mussten die Innviertler bis zur 84. Minute zittern, ehe Vlk seine Mannschaft erlöste und zum 3:2-Endstand für die Gastgeber traf. In der nächsten Runde wartet mit Altheim ein schwieriger Gegner.

Tore: Ralph Parzer (32., 50.), Ondrej Vlk (84.); Patrick Scheuringer (34., Elfm.), Maximilian Huber (59.).
Schiedsrichter: Julian Streitberger